Eco Hotel Bären – Slow Travel in Vorarlberg 

Peppermynta Peppermint, Eco Lifestyle, Slow Travel, Eco Hotel Bären, Bregrenzerwald, Mellau,Vorarlberg

Im Westen Österreichs, mitten in den Alpen im Bregenzerwald, liegt im beschaulichen Dorf Mellau das urban-urige Eco Hotel Bären. Wir haben gemeinsam mit Good Travel das nachhaltige Upcycling-Hotel besucht und uns bärenstark in dieses ausgewählte Hide Away verliebt. 

Wie in der ersten Klasse klemme ich mit meinem Gesicht hinter der Bus-Lehne, um auch aus der vorletzten Reihe noch auf die Fahrbahn blicken zu können. Landbus Nr. 40 bringt uns aus Dornbirn, scharfe Serpentinen entlang, durch die verschneite Bergregion der Alpen. So viel Schnee habe ich, als erwachsene Hamburger Deern, seit meinen Kindestagen im Hunsrück nicht mehr gesehen. Haltestelle, der Bus schliddert. Ich habe ein Gefühl von Schnee-Chaos-Panik und absoluter Kribbel-Vorfreude im Bauch. Wir starten für einige Tage in den Bregenzerwald, um das Eco Hotel Bären und dessen Heimat besser kennenzulernen. Ein junges Boutiquehotel mit 26 Zimmern, das fest in der Region verwurzelt und ebenso kosmopolitisch ist.

Peppermynta Peppermint, Eco Lifestyle, Slow Travel, Eco Hotel Bären, Bregrenzerwald, Mellau,Vorarlberg

Peppermynta Peppermint, Eco Lifestyle, Slow Travel, Eco Hotel Bären, Bregrenzerwald, Mellau,Vorarlberg

Peppermynta Peppermint, Eco Lifestyle, Slow Travel, Eco Hotel Bären, Bregrenzerwald, Mellau,Vorarlberg

Peppermynta Peppermint, Eco Lifestyle, Slow Travel, Eco Hotel Bären, Bregrenzerwald, Mellau,Vorarlberg

Peppermynta Peppermint, Eco Lifestyle, Slow Travel, Eco Hotel Bären, Bregrenzerwald, Mellau,Vorarlberg, Frühstück

Eco Hotel Bären in Mellau – von Vintagemöbeln und dem Superfrühstück 

»Das wichtigste in bester Qualität« – so lautet ein fester Leitsatz des Eco Hotel Bären. 1870 erbaut, gehört das Eco Hotel Bären zu einem der ältesten Hotels im Bregenzerwald. Zwischendurch war es eine Poststelle, ein Friseur, ein Jagdgasthof. Josef Frick, Inhaber und Geschäftsführer, startete 2015 gemeinsam mit seiner Frau Maria in einen kompletten Umbau des Hotels seines Vaters. Dabei respektierte er gemeinsam mit seinem Bruder und Architekt Bernd Frick, der den Umbau leitete, die historische Bausubstanz. Sie nutzten so viele Baustoffe und Möbel des alten Hotels wie möglich und hauchten dem Hotel zeitgleich einen komplett neuen Charakter ein. Ganz ohne höher, schneller, weiter, sondern mit dem guten Gewissen, dass Ruhe und Zeit der größte Luxus für uns Menschen sind.

Als wir des Abends gegen 19:30 den Schlüssel in der Bar nebenan abholen, fühlt sich das Hotel Bären bereits beim ersten Betreten sehr heimelig an. Der Boden dunkelblau lasiert, die Räume hell, viel Holz. Die Rezeption ist nur bis 18:00 Uhr besetzt. Auch eine Form von Nachhaltigkeit: »Wir arbeiten hier mit 15 Mitarbeiter*innen von 08:00 bis 18:00 Uhr, das ist sehr angenehm! Es gibt keine Spät- oder Frühschichten wie im klassischen Hotelbetrieb. Ich wollte immer im Eco Hotel Bären arbeiten und bin so dankbar, dass ich jetzt hier bin!«, erzählt uns Marika, Assistentin der Geschäftsführung, beim morgendlichen Frühstücksinterview.

Peppermynta Peppermint, Eco Lifestyle, Slow Travel, Eco Hotel Bären, Bregrenzerwald, Mellau,Vorarlberg

Peppermynta Peppermint, Eco Lifestyle, Slow Travel, Eco Hotel Bären, Bregrenzerwald, Mellau,Vorarlberg, Frühstück

Peppermynta Peppermint, Eco Lifestyle, Slow Travel, Eco Hotel Bären, Bregrenzerwald, Mellau,Vorarlberg

Peppermynta Peppermint, Eco Lifestyle, Slow Travel, Eco Hotel Bären, Bregrenzerwald, Mellau,Vorarlberg

Peppermynta Peppermint, Eco Lifestyle, Slow Travel, Eco Hotel Bären, Bregrenzerwald, Mellau,Vorarlberg

Erst schlafen, dann frühstücken! Wir beziehen im verschneiten Nachtdunkel unser Zuhause auf Zeit, im dritten Stock, mit vier großen Fenstern, von denen aus wir am nächsten Morgen auf alle uns umliegenden, gepuderten Bergspitzen blicken können. Ein Traum! Eine kleine Küche, Vintage-Stühle und ein aus den alten Hotel-Dachbalken gefertigtes Doppelbett schenken uns Platz und alles, was wir für die nächsten Tage brauchen. Josef hat sich gemeinsam mit seiner Frau Maria beim Umbau für eine alleinige Zusammenarbeit mit regionalen Schreinereien und Tischlereien entschieden. Die neuen Möbelstücke fühlen sich genauso schön an, wie sie aussehen. Schweres, geöltes Holz, das alles noch ein bisschen wärmer und gemütlicher macht, ohne die Räume gedrungener oder dunkler wirken zu lassen.

Peppermynta Peppermint, Eco Lifestyle, Slow Travel, Eco Hotel Bären, Bregrenzerwald, Mellau,Vorarlberg

Das Eco Hotel Bären trägt drei Sterne. Von uns bekommt es nach vier Tagen Aufenthalt 100 Sterne und noch mehr Liebe oben drauf. Zum einen für das regionale, hauptsächlich vegetarische und auf Wunsch vegane Superfrühstück, das über Mellau hinaus bekannt ist. Tomaten-Crumble, Petersilien-Pesto, Goldhirse Porridge, hausgemachter Zopf und Urbrot aus der Region. Nur, um einen kleinen Vorgeschmack auf diesen Gaumenschmaus zu schenken, das uns jeden Morgen noch ein bisschen früher aus dem Bett gelockt hat. »Unsere Mädels in der Küche sind wirklich super. Und so kreativ! Sie haben komplette Freiheit bei dem, was sie für unser Frühstück zaubern. Es gibt keine feste Karte. Das macht es jedes Mal so besonders, anders und lecker!«, erklärt uns Marika. Zudem wird immer nur in kleinen Portionen vorbereitet, damit so wenig wie möglich entsorgt werden muss. Auf verpackte und vorportionierte Lebensmittel verzichtet das Hotel komplett. Kaffee, Tee & Co. kommen aus fair gehandelten Bezugsquellen. Mehrweggebinde zum Beispiel bei Getränken, Küche und Putzmittel sowie Einkauf in großen Einheiten (z.B. Klopapier) sparen weiteren Müll ein.

Am Mittag verwandelt sich das Frühstückscafé in ein Deli, in dem Goldene Milch und Rote-Bete-Torte oder frische Suppen und Smoothies vernascht werden. »Durch das offene Frühstück und unser Deli vermischt sich jeden Tag unser Gäste-Publikum. Menschen aus der Umgebung ebenso wie Menschen, die bei uns übernachten. Ein toller Mix!«, sagt uns Marika.

Peppermynta Peppermint, Eco Lifestyle, Slow Travel, Eco Hotel Bären, Bregrenzerwald, Mellau,Vorarlberg, Sauna

Peppermynta Peppermint, Eco Lifestyle, Slow Travel, Eco Hotel Bären, Bregrenzerwald, Mellau,Vorarlberg, Sauna

Peppermynta Peppermint, Eco Lifestyle, Slow Travel, Eco Hotel Bären, Bregrenzerwald, Mellau,Vorarlberg

Doch das Anhimmeln geht noch weiter: Sauna und Relax-Raum im vierten und obersten, fünften Stock des Hauses sind Design-Hingucker. Ein toller Platz, um die Seele und die Wadeln nach langen Wanderungen oder Tagen auf der Skipiste baumeln zu lassen. Jede Ecke des Hotels ist durchdacht, schön, unaufdringlich. Auch in Sachen Nachhaltigkeit. Das Eco Hotel Bären macht einfach, ohne es überall an die große Glocke zu hängen: Das gesamte Haus ist hochmodern gedämmt, bezieht Ökostrom und alle Zimmer sind mit energiesparenden Leuchtmitteln und Elektrogeräten ausgestattet. Mit einem Schalter kann jedes Zimmer zudem individuell »stromfrei« geschaltet werden. Es gibt kaum Kunststoffe, die verbaut wurden und ebenso keine Miniaturfläschchen in den Badezimmern. Dafür Naturkosmetik Seifenstücke und nachfüllbares Shampoo. Im ersten Stock wartet außerdem eine mondäne Bibliothek auf neugierige Lesefreunde. Der Raum wird auch für Veranstaltungen, Workshops oder Yoga Retreats genutzt. Wer ein Andenken mitnehmen mag, findet im Deli einen kleinen süßen Shop mit ausgewählten regionalen und urbanen Leckereien, Designobjekten und Büchern rund um nachhaltiges Leben & Reisen.

Peppermynta Peppermint, Eco Lifestyle, Slow Travel, Eco Hotel Bären, Bregrenzerwald, Mellau,Vorarlberg

Peppermynta Peppermint, Eco Lifestyle, Slow Travel, Eco Hotel Bären, Bregrenzerwald, Mellau,Vorarlberg

Peppermynta Peppermint, Eco Lifestyle, Slow Travel, Eco Hotel Bären, Bregrenzerwald, Mellau,Vorarlberg

Peppermynta Peppermint, Eco Lifestyle, Slow Travel, Eco Hotel Bären, Bregrenzerwald, Mellau,Vorarlberg, rodeln

Peppermynta Peppermint, Eco Lifestyle, Slow Travel, Eco Hotel Bären, Bregrenzerwald, Mellau,Vorarlberg

Peppermynta Peppermint, Eco Lifestyle, Slow Travel, Eco Hotel Bären, Bregrenzerwald, Mellau,Vorarlberg

Vom Bären in den Bregenzerwald – Vorarlberg im Winter 

Wir haben drei wunderbar winterlich Tage im Bregenzerwald erlebt. Wir drückten unsere Gesichter in den Schnee. Sind mit dem Schlitten des Nachts die Naturrodelbahn hinuntergesaust. Wir sind auf 1750 Meter über Null aufgestiegen und fühlten uns dabei wie bei einer Arktis-Expedition. Wir warteten durch den Tiefschnee, um uralte Berg-Bäume zu umarmen und übten uns im winterlichen Spurenlesen in den verschneiten Wäldern. Jede Sekunde dieser Reise war Freude, Entspannung und Genuss.

Die gesamte Region im Vorarlberg ist sehr gut mit Bussen vernetzt. Wir sind jeden Morgen in das Gemeindeamt Mellau spaziert, in dem auch das Tourismusbüro steckt. Eine junge, unfassbar liebe Frau gab uns jeden Tag Tipps für Wanderwege und Sehenswürdigkeiten. Super, denn so mussten wir nicht vorab schon unsere Reise totplanen und konnten uns täglich spontan, auch wetterbedingt, für ein neues Abenteuer entscheiden. Aus Hamburg haben wir über Stuttgart circa 10 Stunden mit dem Zug gebraucht. Eine lange Zeit – die aber mit unvergesslichen Momenten entlohnt wird und der Erde nicht so weh tut, wie ein schneller Inlandsflug nach München. Die Region um Mellau ist sehr schneesicher und ein wahres Wonderland im Winter. Im Sommer gibt es großartige Wanderrouten und viele Wege für Mountainbiker. Es lohnt sich also zu jeder Jahreszeit ins Hotel Bären zu kommen.

Bussi, Bussi, Baba, liebes Bären. Wir kommen ganz bald wieder und freuen uns schon auf den Sommer mit dir!

.

 


Good Travel kuratiert europaweit handverlesene Hotels, BnBs und Ferienhäuser, die ein authentisches Urlaubserlebnis garantieren und gleichzeitig einen wichtigen Beitrag für die Umwelt leisten. Egal, ob Baumhaus, Bauernhof, Künstler-Atelier oder altes Schlosshotel. Good Travel findet immer wieder grüne Urlaubs-Schätze. Aber Achtung: Das Stöbern auf ihrer Website kann zu akutem Fernweh und sofortiger Reiselust führen.

Fotos: Roman Dachsel

 

Von Herzen Danke! Dieser Beitrag ist in Kooperation mit Good Travel und dem Hotel Bären entstanden. Wir haben dafür kein Geld bekommen, sondern durften eine unbeschreiblich schöne Zeit mit einem Aufenthalt erleben, den wir nicht vergessen werden.