Campingurlaub ohne Verzicht auf Komfort oder Kompromisse in Sachen Nachhaltigkeit! Geht das? Der Reiseanbieter Vacanceselect hat die Peppermynta Redaktion auf einen Glamping Trip in die Toscana eingeladen, der mir gezeigt hat, wie schön es sein kann, mitten in der Natur aufzuwachen, ohne auf die kleinen Feinheiten eines Hotelzimmers verzichten zu müssen. Luxus und Low Budget? Waldcampingplatz und bequemes Boxspringbett? Auf dem Campingplatz Orlando in Chianti durfte ich testen, ob sich diese widersprüchlichen Urlaubsanforderungen unter einen Hut bringen lassen. Aber nun mal ganz von vorn…
Ich hatte das große Glück diesen herrlich warmen Sommer auf Reisen durch die schönsten Landschaften Nord- und Südeuropas verbringen zu dürfen. Nach den kurvigen Küstenstraßen Norwegens ging es ans Mittelmeer auf die französische Insel Korsika. Gut 5.000 Kilometer legte mein himmelblauer VW T4 zurück. Vor zwei Jahren habe ich mir einen Traum erfüllt und bin seitdem stolze Besitzerin des bei Automobilnostalgikern beliebten Vans von Volkswagen und schleiche mit 84 PS auf den Straßen Europas umher. Ganz nach dem Motto: Der Weg ist das Ziel.
Minimalistisch Urlaub machen auf vier Rädern heißt: kochen, schlafen und Körperhygiene auf engstem Raum. Auch wenn das Campermodell mit dem schönen Hippie-Namen »California« von den VW-Ingenieuren in den 90er Jahren (Baujahr 1994) bis ins Detail durchdacht wurde, gibt es weder Dusche noch Toilette an Board. Als ich mein verwildertes, ungewaschenes Ich also nach zwei Wochen und zweimal duschen an einer Raststätte im Spiegel sehe, kann ich verstehen, warum diese Art des Reisens nicht für jeden die Vorstellung von Erholungsurlaub erfüllt.
Glamping im Tiny House auf dem Waldcampingplatz
Als hätte der Wind auf Korsika meine Sorgen über das Mittelmeer aufs Festland getragen, lud das Team des Reiseanbieters Vacanceselect uns von Peppermynta ein, die neuen Glamping Tiny Houses zu testen. Auf dem ruhig gelegenen Waldcampingplatz Orlando in Chianti, wo sich schmale Serpentinenstraßen durch die toskanischen Weinberge schlängeln, wurde drei Tage lang »geglamped«. Glamping ist eine Art »glamouröses«, also schickes Campingerlebnis für Urlauber und Urlauberinnen, die gern mitten in der Natur aufwachen, aber auf die Feinheiten eines Hotelzimmers nicht verzichten wollen.
Nachdem ich mein Auto schweren Herzens Freunden zur Rückfahrt nach Deutschland überlassen habe, fühle ich mich nach meiner Weiterreise in die Toskana mit der italienischen Bahn (die tatsächlich pünktlicher ankam als die liebe Deutsche Bahn) bereit für ein richtiges Bett statt Schaumstoffmatratze und fließend Wasser. Auch wenn ich das Freiheitsgefühl – von dem immer alle reden und das man tatsächlich verspürt, wenn man hinter dem Steuer eines Campervans sitzt – niemals missen möchte, genieße ich den Schatten der Piniendächer beim Schlendern über den gepflegten Campingplatz.
Ferien in der nachhaltigen »Bohemian Lodge«
Zwischen jungen Familien und Seniorenpärchen, die vor allem in der Nebensaison ins Glamping Village Orlando von Vacanceselect kommen, erzählt mir Direktor Jeroen Tops, dass immer mehr Gäste wegen der auf Nachhaltigkeit ausgerichteten »Bohemian Lodge« zu ihnen kommen. Das aus alten Mobilheimen und recycelten Materialien designte Tiny House wurde ausschließlich aus wiederverwerteten Rohstoffen der Region gebaut. Zwei dieser hippen Tiny Houses auf Stelzen im Bohemien Stil stehen am ruhigen Rand des Geländes und sind nicht nur wegen des malerischen Blicks auf die toskanischen Weinberge so beliebt. Das Konzept der nachhaltigen Bauweise findet bei den Gästen großen Anklang. »Die Bohemian Lodges sind bis nächsten Sommer komplett ausgebucht. Und das nicht nur weil das Ambiente etwas Besonderes hat«, so Jeroen »Die veralteten Mobilheime, die sonst auf der Mülldeponie landen würden, werden zu neuem Leben erweckt und diese Idee gefällt nicht nur der Umwelt.«
In bester Gesellschaft im Hängesessel ein Glas Chianti vom benachbarten Weingut trinken. Mit der Familie auf der hauseigenen Terrasse gemütlich grillen und die warme Abendsonne genießen. Zurück im Alltag sind es genau diese Urlaubsmomente, welche wir in Chianti erleben durften, die noch lange in Erinnerung bleiben. Dazu kommt, dass in Sachen sparsamer Wasserverbrauch hier mehr getan wird, als für italienische Standards üblich. Eine eigene Filteranlage versorgt die Unterkünfte mit Frischwasser, das nach Gebrauch direkt vor Ort gereinigt und für die Abwasseranlagen wiederverwendet wird. Ein kleines Manko im Konzept sind die im Hotelwesen üblichen Einweg-Shampoofläschchen. Hier bleibe ich zum Wäsche waschen, Zähne putzen und duschen lieber meiner universalen Stückseife von Dr.Bronner´s treu, die mich auch sonst auf Reisen begleitet. Mein Fazit lautet: Es braucht nicht viel um einen Campingurlaub glamouröser zu gestalten. Zumindest macht der Nachhaltigkeitsgedanke diesen Glamping Trip für meinen Geschmack um einiges schicker. Am letzten Tag meiner Reise, stehe ich gedankenverloren unter der Außendusche der »Bohemian Lodge« beim Zähneputzen. Und für einen kurzen Moment ertappe ich mich dabei, dass ich meinen himmelblauen VW Bus fast vergessen habe.
Fotos: PR, Dajana Eder
Wir danken Vacanceselect für diese inspirierende Einladung nach Italien. Wir wurden für diesen Beitrag nicht bezahlt, dieser Artikel enthält die Platzierung von PR-Samples.
Ihr wollt noch mehr über nachhaltiges Campen und Glamping wissen? Dann geht es hier zu unseren Artikeln:
Nachhaltig reisen – Slow Camping mit dem Van in Schweden
Nachhaltig reisen: Surf & Yoga Eco Retreat in Portugal