Kinderkleidung muss so einige Abenteuer überstehen und soll gleichzeitig stylish und nachhaltig sein. Geht das? Klar! Wir stellen euch heute unsere liebsten Marken für nachhaltige Kindermode vor.
Die Ansprüche an Kinderkleidung ist hoch – denn wenn die Kleinen erst einmal anfangen, die Welt zu erkunden, muss die Mode einiges aushalten. Noch dazu soll sie natürlich gut aussehen sowie nachhaltig sein. Denn wenn die Kinder in ein bestimmtes Alter kommen, kann man ihnen auch erklären, wo ihre Kleidung herkommt und wer sie genäht hat – und warum es so wichtig ist, auf bestimmte Kriterien zu achten und nachhaltige Kindermode zu setzen. Das macht deutlich mehr Spaß, wenn für Kleidung nicht Arbeiter:innen aus Bangladesch ausgebeutet werden. Davon abgesehen, ist es nicht nur bei Babys wichtig, sie von schädlichen Chemikalien fernzuhalten – auch bei Kleinkindern oder auch größeren Kindern sollte die Kleidung nicht mit Pestiziden belastet sein.
Nachhaltige Kindermode – giftfrei und ökologisch
Das Gute bei Mode für Kinder ist: Sie wachsen nicht mehr ganz so schnell aus den Teilen heraus wie im ersten Lebensjahr. Hier kann man also ruhigen Gewissens in nachhaltige Kindermode investieren, die nebenbei deutlich langlebiger ist als Billigmode. Wir haben die schönsten Eco Labels für nachhaltige Kindermode zusammengestellt – von bunt bis dezent ist für jeden Geschmack etwas dabei. Viel Spaß!
Die besten Marken für faire Kinderkleidung:
ALANA – Die Pioniere
Wir lieben Alana, weil die dm-Marke sehr gut zeigt, dass Kinderkleidung aus Naturmaterialien nicht immer das Budget sprengen muss. Tatsächlich gibt es Alana übrigens schon seit 1986, also lange bevor Fair Fashion überhaupt ein Begriff war. Mittlerweile ist das Sortiment aus Mützen, Pullovern, Hosen, Kleidern & Co. genauso gewachsen wie die Kriterien für die Stoffe und Herstellung. Verwendet werden Naturmaterialien wie Bio-Wolle und Bio-Baumwolle. Letztere stammt aus kontrolliert biologischem Anbau und wird von Hand gepflückt. Ein Großteil der Alana Textilien ist außerdem GOTS-zertifiziert und auch die Tiere, von denen die Bio-Wolle stammt, werden selbstverständlich artgerecht und nach den Richtlinien für ökologischen Landbau gehalten. Besonders toll finden wir den dm Pfad-Finder. Einfach die im Kleidungsstück eingenähte Kennziffer eingeben – und schon lässt sich die Herkunft und Lieferkette der Produkte transparent nachverfolgen.
ORBASICS – Die Neutralen
Rosa für Mädchen, blau für Jungs? Das ist nur eines der Probleme, die Orbasics Gründerin Lilija auf der Suche nach einfacher Kinderkleidung für ihre Tochter gestört hat. Auch die Herkunft der Pieces war nicht immer transparent und Kinderkleidung, die nach ein paar Wäschen Form und Farbe verliert, braucht auch niemand. Mit ihrem eigenen Fair Fashion Label Orbasics bietet die Berlinerin deshalb nachhaltige Kindermode an, die schlicht, bequem und unisex ist. Für die Teile aus superweicher Bio-Baumwolle arbeitet Orbasics zum einen mit zertifizierten Herstellern und Lieferanten als auch einem Familienunternehmen aus Porto zusammen. So kann nicht nur die Qualität der Kollektionen regelmäßig persönlich überprüft werden, sondern auch die fairen Arbeitsbedingungen. Wir finden: Die Leggings, Sweater oder T-Shirts im Colourblocking-Look sehen einfach mega lässig aus!
BAND OF RASCALS – Die Lässigen
So ziemlich alle vorgestellten Labels beweisen, dass sich nachhaltige Kindermode und ein cooler Style nicht ausschließen müssen – Band of Rascals* legt aber noch einmal eine Schippe drauf. Die hochwertige und nachhaltige Kindermode ist voll und ganz im Heritage Look gehalten: Von Ringel T-Shirts und Jeans im lässigen Skate-Style. Produziert werden die Teile in Portugal unter fairen und sozialen Arbeitsbedingungen.
FRUGI – Die Farbenfrohen
Für jede Menge gute Laune sorgt das UK-Label Frugi*. Hier dreht sich alles um farbenfrohe Teile mit lustigen Prints. Gefertigt wird die kunterbunte und nachhaltige Kindermode in Indien, der Türkei und Portugal und Frugi achtet ganz besonders auf den kontrolliert biologischen Anbau der Baumwolle. Dafür arbeitet das Label mit Control Union, einer der etabliertesten Zertifizierungsstellen zusammen.
COSILANA – Die Wolle & Seide-Experten
Wer nach Langarmshirts bzw. Unterhemden aus Wolle & Seide sucht (also im Winter alle Eltern), wird bei Cosilana* garantiert fündig. Die hochwertigen und leichten Shirts, die komplett in der Schwäbischen Alb produziert und vernäht werden, sind tolle Basics in jedem Kinder-Kleiderschrank. Spannend: Aus den Stoffresten bei der Produktion werden Teppiche geknüpft – und für die gab’s sogar den Eco-Design-Bundespreis.
LOUD + PROUD – Die Outdoor-Könner
Das Familienunternehmen aus Mittelfranken ist bekannt für coole und wasserabweisende Outdoor-Mode genauso wie für Prints und Farben, die Spaß machen. Loud + Proud* produziert ausschließlich in Europa und arbeitet mit zertifizierter Bio-Baumwolle. Was wir besonders an dem Label lieben: Viele Shirts und Mützen haben eine Wendefunktion und können damit nach Belieben kombiniert werden.
EWERS – Die Socken-Experten
Völlig von den Socken sind wir bei dem Traditionsunternehmen Ewers*. Denn wer nach nachhaltigen Strumpfhosen oder Socken, kommt an den hübschen Teilen von Ewers nicht vorbei. Viele davon sind Made in Germany, ein Großteil wird in Europa produziert. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass vor allem die Strumpfhosen klasse sind!
PIGEON ORGANICS – Die Zarten
Sanfte Farben, mädchenhafte Kleider, zuckersüße Blusen – ich könnte ewig durch das Sortiment des Bio-Labels aus Nottingham stöbern. So wird es wahrscheinlich allen gehen, die vor allem Pastelltöne und filigrane Teile bei ihren Kleinsten lieben. Natürlich bietet Pigeon Organics* auch coole Teile für Jungs an. Wir lieben vor allem die luftigen Schnitte und sommerlichen Motive wie Blumen, Fische oder Möwen genauso wie die die Nachhaltigkeits-Philosophie von Pigeon Organics, das 2011 den »Natural and Organics Award« gewonnen hat.
DISANA – Die Outdoor-Experten
Das Familienunternehmen aus der Nähe von Stuttgart ist vor allem für seine hochwertigen Wollwalk-Jacken bekannt. Diese werden bei Disana* übrigens nicht nur im eigenen Hause produziert, sondern auch in liebevoller Handarbeit. Verwendet werden reine Naturfasern wie Schurwolle und Baumwolle aus kontrolliert biologischem Anbau oder Seide. Unser Favorit für kleine Outdoor-Abenteurer!
PEOPLE WEAR ORGANIC– Die Sozialen
Wer öfter mal im Bio-Supermarkt Alnatura einkauft, wird People Wear Organic* sicher schon entdeckt haben. Das hauseigene Label setzt auf zeitlose und nachhaltige Kinderkleidung mit hochwertigen Stoffen. Spannend: People Wear Organic arbeitet für die Herstellung der Kindermode mit der ägyptischen Kulturinitiative Sekrem zusammen, die sich für faire Löhne genauso einsetzt wie für die Gesundheit und Bildung ihrer Mitarbeitet. Dafür erhielt der Gründer sogar den Alternativen Nobelpreis. Und wir? Wir lieben den sozialen Aspekt genauso wie die qualitativ hochwertige Bio-Kindermode.
MANITOBER – Die Innovativen
Wenn von ökologischer Kinderkleidung die Rede ist, geht es nicht nur um die Verwendung natürlicher Materialien. Das junge Hamburger Label Manitober* hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Lebenszyklus der coolen und sportlichen Bio Kindermode zu verlängern und bietet deshalb ein lebenslanges Rücknahmeversprechen. Heißt: Werden die Teile nicht mehr gebraucht, können sie zurückgeschickt werden und man erhält (bei normalen Gebrauchsspuren) die Hälfte des ursprünglichen Kaufpreises zurück. Die Kleidung wird von Manitober wieder aufbereitet und im Onlineshop oder Second-Hand-Läden verkauft. Mega! Manitober verwendet übrigens überwiegend natürliche Materialien wie Baumwolle aus Bio-Anbau oder Wolle aus Bio-Tierhaltung.
ELKLINE – Die Funktionalen
Was nichts taugt, wird nicht produziert – so lautet das Credo des Hamburger Öko-Labels Elkine. Das kann uns als Eltern nur recht sein und so ist es auch kein Wunder, dass vor allem die Outdoor Funktionskleidung von Elkline* so beliebt ist. Die Kinderjacken mit einer lösemittelfreien und PFC-freien Membran sind nämlich so konzipiert, dass die Kleinen problemlos in jede Pfütze hüpfen können. Jippie!
Die besten Online-Shops für Bio Kindermode
JOJECO – Die Lässigen
Der Onlineshop Jojeco* mit zwei Läden in Braunschweig konzentriert sich auf coole Street- und Sportswear und will zeigen, dass nachhaltige Kindermode nicht immer ein Vermögen kosten muss. Bestes Beispiel dafür: Die lässigen Styles von Frugi, Fred´s World und Sense Organics.
WASCHBÄR – Das Traditionshaus
Bei dem Versandhaus dreht sich alles um ökologische und sozialverträgliche Produkte – für den Kleiderschrank, das Badezimmer oder den Haushalt. Mit der Eigenmarke Minibär bietet Waschbär* nicht nur Bio Kindermode an, sondern auch Kleidung, die mitwächst und somit ganz besonders langlebig ist.
AVOCADOSTORE – Die Allrounder
Der Avocadostore* ist einer der größten Online-Marktplätze für Fair Fashion, Eco Lifestyle und Naturkosmetik Produkte und damit auch einer unserer Lieblingsshops für nachhaltige Kindermode. So gut wie alle Labels, die wir hier vorgestellt haben, sind im Avocadostore vertreten – von Müsli by Green Cotton bis hin zu Cora Happywear oder Sense Organics.
Diese Marken bieten ebenfalls fair produzierte Kinderkleidung und ökologische Kindermode an:
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte »Affiliate-Links«. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem jeweiligen Online-Shop oder Anbieter eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
Fotos: PR, Cristina Pujol
Du suchst noch mehr Marken für nachhaltige Kinderkleidung oder ökologische Babymode? In unserem Eco Babymoden-Guide findest du noch mehr tolle Labels!