Natururlaub, der sich anfühlt wie früher – nur schöner. Genau das ist die Idee hinter Wildwood Camping. Warum wir das Konzept so feiern, in welchen Platz wir uns besonders verliebt haben, weshalb Gründer Benjamin Ruth heute lieber Naturcampingplätze gestaltet als Magazine herausgibt und was seine Oma damit zu tun hat.
Mitten in der Natur aufwachen, Vogelstimmen statt Verkehrslärm hören, den Tag barfuß beginnen – wer bei Wildwood Camping übernachtet, erlebt genau das. Drei Plätze gibt es bisher: in der Lüneburger Heide, im Harz und auf Rügen. Jeder von ihnen ist ein kleines Naturparadies – mit Liebe zum Detail gestaltet, modernisiert und doch herrlich ursprünglich gehalten. »Wir verstehen uns als Gastgebende“, teilt Wildwood Gründer Benjamin Ruth im Gespräch mit uns. »Unser Wunsch ist, dass Menschen bei uns eine richtig gute, entspannte Zeit haben – mitten in der Natur und mit allem, was sie dafür brauchen, aber ohne Überfluss.«
Nachhaltig Campen auf den schönsten Plätzen Deutschlands
Bei Wildwood Camping bedeutet Nachhaltigkeit weit mehr als ein grünes Label. Der Platz in der Lüneburger Heide ist bereits Ecocamping-zertifiziert und folgt einem klaren Prinzip: Natur schützen, nicht verbrauchen. Auf allen Plätzen gibt es keine Flächenversiegelung oder Bäume, die Baumaßnahmen oder noch mehr Stellplätzen weichen müssen. Dafür Ökostrom, Wassersparmaßnahmen, regionale und Bio-Produkte im Shop, umweltfreundliche Seife und Spülmittel und sogar Nistplätze für Vögel. Kein grelles Flutlicht, kein Lärm – nur die Geräusche der Nacht und das Gefühl, wirklich draußen zu sein. »Nachhaltigkeit ist ein zentrales Thema für uns – denn nur wenn wir die Natur bewahren und beschützen, können unsere Gäste und zukünftige Generationen sie weiterhin genießen«, erklärt Benjamin.
Wildwood Camping in der Lüneburger Heide – Wo Ruhe Zuhause ist
Mitten im Naturpark Südheide liegt unser liebster Wildwood Campingplatz – umgeben von alten Bäumen, weiten Wiesen und stillen Wasserbiotopen. Auf neun Hektar entfaltet sich hier ein Ort, der nach Freiheit duftet und Raum zum Durchatmen schenkt – mit Stellplätzen vom Zelt bis zum Camper, eingebettet in unberührte Natur und begleitet vom Rascheln der Baumriesen. Unsere Art Direktorin Fenja, unterwegs mit ihrem Van, ihrer Hündin und Freunden, war schon zweimal dort – und schwärmt noch immer: »Schon nach der ersten Nacht war klar: Hier fährt alles runter – Puls, Gedanken, Tempo. Die Spaziergänge mit meiner Hündin über die weiten Wiesen, morgens der Nebel über den Seen … das war einfach magisch. Die Natur hat ja nachweislich positive Wirkungen auf unseren Körper – und hier spürt man das in jeder Zelle. In Kombination mit der Freiheit im eigenen Van und dieser gastfreundlichen Atmosphäre: einfach perfekt.«
Zurück zur Natur mit Wildwood Camping
Wer einmal da war, versteht, was Fenja meint. Ob der morgendliche Kaffee mit Blick ins Grüne, Kanufahren auf der Oertze oder ein gemütliches Zusammensitzen an der Feuerstelle. Im kleinen Campladen warten regionale Produkte, Bio-Kaffee und feine Kleinigkeiten – liebevoll ausgewählt für alle, die Genuss und Natur verbinden möchten. »Unser Anspruch ist es, ein stimmiges Gesamterlebnis zu schaffen, das Komfort, Naturverbundenheit und modernes Camping vereint«, so Benjamin. Es ist dieser besondere Mix aus Ruhe und Lebendigkeit, Gemeinschaft und Rückzug, der Wildwood Camping so einzigartig macht.
Zwischen Nostalgie und Neuanfang
Vielleicht ist es kein Zufall, dass ausgerechnet jemand wie Benjamin Ruth – früher Herausgeber des deutschen Vice-Magazins – heute Naturcampingplätze betreibt. Der Wunsch nach einem anderen Leben, nach Entschleunigung und Echtheit, zieht sich wie ein roter Faden durch seine Geschichte. »Ich war schon immer ein naturverbundener Mensch«, erzählt er uns im gemeinsamen Gespräch. »Meine Oma hat 1955 ein Buch illustriert: Kochen im Camping. Ihre Kunst und die Darstellungen in dem kleinen Ratgeber haben mich sehr inspiriert – Camping war damals sehr puristisch und naturnah, einfach raus und eine gute Zeit haben. Diese Eindrücke habe ich immer bei mir getragen. Dass ich schließlich eigene Campingplätze führen würde, war eine Verkettung glücklicher Zufälle – heute würde ich sagen: eine Fügung des Schicksals.«
Und dieses Schicksal schreibt Benjamin mit seinem Team weiter. Wildwood Camping soll wachsen – behutsam, nachhaltig und immer mit Gefühl für Ort und Menschen. Nach nachhaltigen Campingplätzen im Harz und auf Rügen folgt die nächste Station: Ein neuer Naturcampingplatz in der Uckermark. Wir sind gespannt und freuen uns auf den Besuch.
Fotos: PR, privat
Auf der Suche nach weiteren Tipps für nachhaltiges Camping? Dann geht es hier zu unserem Artikel.
Schon mal von Flittercamping gehört? Entdecke, wie sich Hochzeitsreise im Van in den Bergen anfühlt.






