Brandfinder
Nachhaltiges Brautkleid – Die besten Marken für Fair Fashion Hochzeitskleider. Fair produziertes Brautkleid aus Bio Seide (Peace Silk). Fair Fashion Brautmode für die Eco Hochzeit, faire Brautmode, Bio Hochzeitskleid, Bridal, Wedding Dress, Grüne Hochzeit, nachhaltige Hochzeit, Braut

Nachhaltige Brautkleider – Die besten Marken für Fair Fashion Hochzeitskleider

Nachhaltige Brautkleider gesucht? Ihr plant gerade eure Hochzeit und seid auf der Suche nach einem Hochzeitskleid, das nicht nur wunderschön aussieht, sondern zusätzlich unter fairen Bedingungen und mit möglichst nachhaltigen Materialien gefertigt wurde? Bei unseren liebsten Fair Fashion Brands für nachhaltige Brautmode findet ihr faire Hochzeitskleider, die euer Herz garantiert höher schlagen lassen.

Ob kurz oder lang, ein Traum aus Spitze oder süßes Boho-Kleid – faire Brautkleider verzaubern in jedem Stil. Ihr großes Plus: Nachhaltige Brautkleider sehen nicht nur gut aus und fühlen sich auf der Haut gut an, sondern können auch mit einem guten Gewissen getragen werden. Und die Auswahl an nachhaltigen Hochzeitskleidern ist groß: Von minimalistischen Designs über schlichte Eleganz aus Seide bis hin zum auslandenden Kleid mit viel Tüll. Einige Hersteller setzen auch auf süße Zweiteiler aus Oberteilen und luftigen Röcken oder Hosen. Die sehen nicht nur am Tag der Tage besonders aus, sondern lassen sich auch nach der Hochzeit noch anderweitig kombinieren und müssen nicht nach einmaligem Tragen in den Kleiderschrank verbannt werden.

Nachhaltige Brautkleider aus Naturmaterialien

Was faire Brautmode ausmacht? Nachhaltige Brautkleider werden unter fairen Arbeitsbedingungen, oft in liebevoller Handarbeit, gefertigt und bestehen aus möglichst nachhaltigen Materialien. So kommen für faire Hochzeitskleider beispielsweise Bio-Baumwolle, recycelte Materialien wie aufgewertetes Chiffon, Peace Silk (auch gewaltfreie Seide oder Ahimsa Silk genannt) oder vegane Materialien wie vegane Seide zum Einsatz und werden zu wunderschönen Fair Fashion Brautkleidern verarbeitet.

Vintage Brautkleider – Second Hand oder ein Hochzeitskleid leihen

Ihr könnt euch in Second Hand Läden in eurer Stadt oder auf Vintage-Plattformen umschauen. Wenn ihr Second Hand nichts findet, gibt es in vielen Städten auch die Möglichkeit Brautkleider auszuleihen.

LESE-TIPP:

Verliebt, verlobt, verheiratet – verreist. Wir haben ein neues Lieblingswort: Flittercamping. Wie so eine fünfwöchige Hochzeitsreise mit dem Camper durch Bayern und Österreich aussieht, welche großartigen Tipps rund um Bergerlebnisse, Wanderungen, Naturcampingplätze & Co. könnt ihr in diesem Artikel lesen:
Flitterwochen in Deutschland & Österreich – Hochzeitsreise mit dem Van

Lieblingsbrands - Bridal Fashion

UNSERE FAVORITEN:

Atelier Snow

Natascha von Hirschhausen


Ave Eva

Datura

Ivy Oak

Kisui

Kleider machen Bräute

Klein Paris Studio

Lilly Ingenhoven

Noni

Reformation

Therese & Luise

Yoora


VINTAGE (SECOND HAND):

Die Zweite Braut

Ebay

Rebelle

Mädchenflohmarkt

Stillwhite

Vestiare Collective

Vinted

Wandelgewand

Hier findet ihr weitere Infos über Fair Fashion und nachhaltige Mode

Woran erkenne ich, ob ein Fair Fashion Label wirklich nachhaltig und unter fairen Bedingungen produziert? Auch in der Welt der Fair Fashion und ökologischen Mode wimmelt es mittlerweile von Textil-Siegeln und Zertifikaten. Zu den bekanntesten Siegeln gehört unter anderem die Zertifizierung durch die unabhängige Fair Wear Foundation, die anspruchsvolle Sozialstandards vertritt und Unternehmen in enger Zusammenarbeit bei der Verbesserung der Arbeitsbedingungen in Nähfabriken unterstützt. Der Global Organic Textile Standard (GOTS) ist wohl eins der häufigsten Textil-Siegel in der Fair Fashion Welt. Er setzt den Standard für die Verarbeitung von Textilien aus biologisch erzeugten Naturfasern. Den international höchsten ökologischen Standard über die gesamte Produktionskette hinweg garantiert das IVN Best Siegel. Für unseren Siegel-Guide haben wir uns durch den teilweise extrem undurchsichtigen Siegel-Dschungel gearbeitet und stellen euch die bekanntesten Siegel und Zertifikate für nachhaltige und fair produzierte Mode im Detail vor.

Noch mehr Informationen rund um Siegel und Zertifikate findet ihr hier:

labelchecker.de

siegelklarheit.de

Labelchecker der Christlichen Initiative Romero e.V. (CIR)

Nachhaltig und fair produzierte Kleidung – Schaut doch mal in diese Artikel rein:

Der Grüne Knopf – wie nachhaltig ist das staatliche Textil-Siegel?

#fairbylaw – Interview mit Renate Künast zur unternehmerischen Sorgfaltspflicht

 

Foto: Rachel Claire/Pexels