Zeit, frisch zu beziehen: Wir stellen euch heute nachhaltige Bettwäsche Labels vor. Rund 25 Jahre unseres Lebens verbringen wir im Bett. Alleine, zu zweit, zu dritt. Jede Nacht wieder. Dabei verlieren wir rund 0,4 Liter Flüssigkeit durch Schwitzen und träumen unzählig viele Fantasien. Unsere Körper regenerieren, atmen, erholen sich beim Schlafen. Dabei können wir Chemikalien aus Stoffen und Färbeprozessen konventioneller Bettwäsche besonders leicht über Haut und unsere Atmung aufnehmen. Gar nicht kuschelig!
ATISAN – Faire Bettwäsche aus Leinen
Bei Atisan* findest du weiche Bettwäsche aus 100% Leinen, die zum Träumen einlädt. Das luftige Naturmaterial fühlt sich locker und leicht an, ist gleichzeitig super gemütlich und sanft zu unserer Haut. Dabei ist die Naturfaser besonders ressourcenschonend: Die genügsame Flachspflanze, aus der Leinen gewonnen wird, benötigt weder Dünger oder Pestizide noch eine zusätzliche Bewässerung. Wusstest du, dass das Naturmaterial außerdem temperaturregulierend und atmungsaktiv ist? So wärmt dich die nachhaltige Leinenbettwäsche von Atisan im Winter und ist im Sommer angenehm kühl und frisch. Neben der Nachhaltigkeit der verwendeten Materialien liegt der Fokus bei Atisan besonders auf einer fairen Produktion der nachhaltigen Interior-Produkte und fairen Heimtextilien. Um faire Arbeitsbedingungen und gerechte Preise sicherzustellen, arbeiten die Gründer Dorka Görlitz und Daniel Pabst ohne Zwischenhändler direkt mit ihren Herstellern zusammen und kennen alle Kunsthandwerker und Produktionsbetriebe persönlich. Die Leinenbettwäsche von Atisan wird unter fairen Bedingungen in einem traditionellen Familienbetrieb in Portugal gefertigt. In schlichten, hellen Tönen gehalten ist die nachhaltige Bettwäsche aus Leinen zeitlos und strahlt eine angenehme Ruhe aus – die ideale Voraussetzung für einen erholsamen Schlaf.
MARY ROSE – Zeitlos schöne Bettwäsche aus Bio-Baumwolle
Die nachhaltige Bio-Bettwäsche von Mary Rose lädt zum Träumen ein. Das österreichische Label wurde 1990 mit dem Ziel gegründet, den Heimtextilbereich so nachhaltig wie möglich zu gestalten – und überzeugt gleichzeitig mit Qualität und Design. Die kuschelweiche Bettwäsche besteht aus hochwertiger Bio-Baumwolle. Dabei steht ein schonender Umgang mit den verwendeten Ressourcen bei Mary Rose ebenso im Mittelpunkt wie Transparenz und eine faire Produktion. Das Brand ist seit 2016 Mitglied der Fair Wear Foundation und pflegt zu seinen Produktionspartnern vor Ort langjährige Partnerschaften, um so mehr Kontrolle und Vertrauen gewährleisten zu können. Besonders überzeugt uns die Cradle to Cradle Certified Gold Linie von Mary Rose: Im Sinne einer geschlossenen Kreislaufwirtschaft ist die C2C Gold Bettwäsche aus Bio-Baumwolle zu 100% biologisch abbaubar. Dafür nutzt Mary Rose Bio-Rohstoffe sowie biologisch abbaubare Färbemittel und Garne, die restlos in der Natur abgebaut werden können. Einen weiteren Schritt in Richtung Kreislaufwirtschaft macht das Brand ab Sommer 2022 mit einem Rücknahmesystem für seine C2C zertifizierte Bio-Bettwäsche.
GRÜNE ERDE – Kuschelweiche Bio-Bettwäsche
Das Eco Label Grüne Erde steht für nachhaltige Produkte aus natürlichen Materialien in Bio-Qualität, die umweltschonend und unter fairen Bedingungen gefertigt werden. 1983 gegründet, wirtschaftet Grüne Erde seit fast 40 Jahren ökologisch verantwortungsvoll und sozial gerecht. Für seine hochwertigen Schlaftextilien nutzt der österreichische Öko-Pionier Bio-Baumwolle und Leinen aus kontrolliert biologischem Anbau. Das gesamte Bettwäsche-Sortiment von Grüne Erde ist nach den strengen Kriterien des Global Organic Standards (GOTS) zertifiziert und erfüllt somit höchste ökologische und soziale Anforderungen. Die Verwendung reiner Naturmaterialien ist die beste Voraussetzung für einen gesunden Schlaf. Bettwäsche aus Bio-Baumwolle liegt sanft auf der Haut und sorgt für ein angenehmes Schlafklima, während Leinen mit seiner temperaturausgleichenden Wirkung überzeugt. Bei Grüne Erde findet ihr unifarbene Bio-Bettwäsche genauso wie nachhaltige Bettwäsche mit zeitlos schönen Mustern, für die gesundheitlich unbedenkliche und ökologische Farben zum Einsatz kommen. Neben der Herkunft und Umweltverträglichkeit der verwendeten Materialien legt Grüne Erde besonders großen Wert auf eine regionale Herstellung und arbeitet intensiv mit heimischen Partnern und Traditionsbetrieben zusammen. So wird die kuschelig weiche Bio-Bettwäsche bei sorgfältig ausgesuchten Partnerbetrieben in Österreich und Deutschland produziert. Die Fertigung in kleinen Serien garantiert nicht nur höchste Qualität der Produkte, sondern vermeidet außerdem große Überproduktionen und schont Ressourcen.
TWENTY:THREE – Nachhaltige Luxusbettwäsche aus Eukalyptusfasern (Lyocell)
Mit Twenty:Three möchten die beiden Gründer Mikael Tas und Julian Reick gemeinsam ein Zeichen für mehr Nachhaltigkeit im Schlafzimmer setzen und beweisen, dass hochwertige Luxusware auch unter fairen Bedingungen und zu bezahlbaren Preisen produziert werden kann. Für garantiert süße Träume und einen erholsamen Schlaf setzt das Stuttgarter Eco Label auf nachhaltige Luxus-Bettwäsche aus Tencel™ Lyocell (Eukalyptusfasern). Eukalyptusbäume sind besonders nachhaltig, da sie sehr schnell wachsen und sowohl ohne künstliche Bewässerung als auch ohne Pestizide auskommen. Twenty:Three bezieht Lyocell, von der Marke Tencel™ vom österreichischen Hersteller Lenzing AG, aus FSC-zertifizierter nachhaltiger Forstwirtschaft in Europa. Das daraus gewonnene Naturmaterial ist sehr robust und strapazierfähig – und fühlt sich dabei dank seiner glatten Oberfläche superweich und geschmeidig auf der Haut an. Auch die temperaturregulierenden und atmungsaktiven Eigenschaften der hochwertig verarbeiteten Naturfasern tragen zu einem angenehmen Schlafklima bei. Die nachhaltige Bettwäsche von Twenty:Three ist nach OEKO-TEX® Standard 100 zertifiziert und wird unter fairen Arbeitsbedingungen in einem Familienbetrieb in Portugal produziert. Weil Nachhaltigkeit für Twenty:Three nicht bei der Produktion endet, versendet das Label seine Eco Bettwäsche klimaneutral, übernimmt Patenschaften für gerettete Koalas und pflanzt mit jedem Kauf einen Baum.
GREENPEACE MAGAZIN WARENHAUS – Kuschelweich in den Schlaf
Greenpeace Magazin Warenhaus geht mit dir ins Bett – und dein grünes Gewissen kann beruhigt und sanft in den Schlaf finden. Das Greenpeace Magazin Warenhaus beglückt dich mit feinster Öko-Bettwäsche aus Bio-Baumwoll-Jersey, die mit dem sogenannten »Peaching« verfeinert wurde. Das Ergebnis? Bettwaren ohne giftige Schadstoffe – so kuschlig zart und weich wie die Haut eines frischen Pfirsichs. Doch Hautgefühl hin oder her – es geht es auch immer um Green Facts. Die Bio-Bettwäsche wurde deshalb nach Greenpeace Detox-Anforderungen hergestellt, die die schärfsten und strengsten Kriterien für die Textilbranche darstellen. Eine transparente Lieferkette, vom Saatgut bis zum Onlineshop, gepaart mit einem der höchsten textilen Standards in der Branche, lassen uns beruhigt ins Traumland schweifen. Die Greenpeace Detox-Anforderungen basieren auf einer komplett entgiftenden Produktion – und macht die Bettwäsche somit komplett schadstofffrei. Darüber freut nicht nur deinen eingekuschelten Körper, sondern auch alle Beteiligten in der Produktion: Von der Erde, die uns die Bio-Baumwolle schenkt, bis zu den fair entlohnten Bäuer:innen und Textilnäher:innen, die die Bettwäsche herstellen. Zudem hat die Greenpeace Magazin Warenhaus Bettwäsche einen fairen Preis, denn alle Menschen sollten sich sichere und umweltfreundliche Textilien leisten können. PS. Greenpeace Magazin Warenhaus führt auch super süße und schadstofffreie Kinderbettwäsche.
NANOA – traumhafte Bettwäsche aus Hanf
Das deutsche Fair Fashion Label Nanoa, gegründet von den Schwestern Nadja und Helena, bereichert unseren Schlaf mit puristischer Bio-Bettwäsche, die zu 100% aus Hanf gefertigt wird. Die vielseitige Nutzpflanze ist ein echter Alleskönner und schont Boden und Umwelt bereits im Anbau, da sie hohe Mengen an CO2 speichern kann. Hanf kommt ohne Pestizide aus und braucht nur wenig Wasser, um prächtig zu gedeihen. Frisch geerntet und zu Fasern versponnen, macht sich Nanoa für seine Bettwäsche die grandiosen, textilen Eigenschaften der siebenblättrigen Pflanze zugute: Denn die Hanffaser ist temperaturregulierend und schnelltrocknend. Perfekt für alle coolen und heißen Nächte. Nadja und Helena sind sich einig, dass naturnahe Textilien ganz ohne Plastik auskommen müssen: Deswegen verwendet Nanoa Steinnuss-Knöpfe und nutzt statt Polyesterfäden Baumwollnähte. Ein rundum durchdachtes Konzept! Nanoa bedeutet soviel wie »Natur pur«. Natur, die wir schützen wollen. Natur, von der wir umgeben sein wollen. Natur, die uns die Luft zum Atmen gibt. Eine perfekte Umschreibung für die wundervoll weichen Bettwaren, die unter fairen Arbeitsbedingungen in Portugal und Italien gefertigt werden.
LIVING CRAFTS – Bettwäsche mit Tradition
Kurzlebigkeit? Nicht mit dem Textil-Experten von Living Crafts* aus dem Frankenwald! Die setzen nämlich voll und ganz auf Beständigkeit und produzieren deshalb bereits seit 30 Jahren hochwertige Naturtextilien ohne Schadstoffe – und zwar nicht nur Kleidung, sondern eben auch richtig traumhafte Öko-Bettwäsche aus Bio-Baumwolle. Die gesamte Produktion findet unter ökologisch verträglichen und sozialökonomisch fairen Bedingungen statt. Das Beste: Wir müssen zu keiner Jahreszeit auf die nachhaltige Bettwäsche von Living Crafts verzichten. Denn die gibt es einmal in der kuscheligen Flanell-Variante sowie mit einem leichteren Gewebe wie etwa Seersucker für den Sommer. Und die minimalistischen Designs mit den selbstverständlich umweltfreundlichen und giftfreien Farben gehen ja ohnehin immer!
HIRSCHKIND – Handarbeit macht Eindruck
Beim Berliner Label Hirschkind* wird Slow Fashion großgeschrieben. Die Manufaktur launcht keine immer wieder neuen Kollektionen, sondern besinnt sich auf ein zeitlos schönes, veganes Stammsortiment. Die gesamte nachhaltige Bettwäsche von Hirschkind ist aus Bio-Baumwolle und Fair Trade. Die dafür genutzte, faire Bio-Baumwolle stammt aus Kirgistan und der daraus gefertigte Stoff wird nach den strengen ökologischen Richtlinien gefärbt. Im Anschluss wird er in liebevoller Handarbeit in einer kleinen Näherei in Sachsen zu Öko Bettwäsche verarbeitet. Danach geht es weiter nach Berlin Kreuzberg. Dort wird jedes einzelne Kissen und jede Decke per Hand mit wasserbasierter und lösungsmittelfreier Siebdruckfarbe veredelt. Oft direkt nach Bestellung, so wird unnötigem Überschuss gleich entgegengewirkt. Jedes Wäschestück ist dadurch ein wunderschönes Einzelstück. Alle Hirschkind Motive haben eine Geschichte, so wie die Schafgarbe vom Kreuzberger Balkon oder die Möwe vom polnischen Ostseestrand. Die Motive fotografiert Gründerin und Inhaberin Nicole Jäckle selbst. Neben nachhaltiger Bettwäsche bietet Hirschkind auch Kleidung und weitere Heimtextilien mit ihren schönen Siebdrucken an. Werkstatt und Büro bei Hirschkind laufen zudem mit Ökostrom und das Firmenkonto liegt bei einer Ethikbank. Perfekt!
INGEGERD – Skandinavisch schön schlafen
Hinter Ingegerd* steckt die gelernte dänische Textildesignerin und Weberin Ingegerd Ribers. Sie ist ein »Ein-Frau-Betrieb« und stellt ihre Öko-Bettwäsche komplett alleine her. So entwirft sie nicht nur ihre eigenen Designs, sondern sitzt ebenso an ihrem eigenen Webstuhl. Der Liebe wegen zog es die Kopenhagenerin vor vielen Jahren ins Schwabenland, wo sie heute ihre einmalig schönen Heimtextilien herstellt. Eine Kombination aus skandinavischer Eleganz und Charme gepaart mit konsequenter, sozial-ökologische und nachhaltiger Herstellung. Von der Baumwolle bis zum fertigen Bettwäsche-Set. Dabei achtet Ingegerd auf extrem kurze Wege – all ihre Materialien werden in Deutschland gefertigt. Die verwendeten Textilien sind in der Regel IVN zertifiziert. Ingegerd setzt sich seit Anbeginn für faire und nachhaltige Bedingungen und mehr Ökologie in der Textilwirtschaft ein. Der Textilkennerin liegt echtes Handmade wirklich am Herzen – ihre Kreationen sind individuell und stehen ganz für sich. Wer mag, kann Ingegerd übrigens einen Besuch in dem Reutlinger Atelier abstatten, in dem sie ihre Öko-Bettwäsche per Hand bedrucken lässt und den neuen Bettgewändern schon einmal vorab Hallo sagen.
WASCHBÄR – Tierisch gute Nächte
So tief und fest wie im Winterschlaf schlummert es sich in den Heimtextilien von Waschbär*. Die Marke bietet bereits seit 1987 ökologische Alternativen in allen Bereichen des Alltags an. Neben Kleidung und Mobiliar auch wunderschöne nachhaltige Bettwäsche. Für die Herstellung derer verwendet Waschbär ausschließlich nachwachsende Naturfasern und setzt sich proaktiv für soziale und gute Arbeitsbedingungen aller Beteiligten ein. Dabei sind rund 100% der Textilien, welche für die Bio-Bettwäsche genutzt werden, aus kontrolliert biologischen Rohfasern produziert. Bei der zertifizierten Bio-Baumwolle garantiert Waschbär, dass der Anbau ohne den Einsatz von chemischen Pestiziden, Dünge- und Entlaubungsmitteln auskommt. Die Krux: Ein zertifizierter Bio-Baumwollstoff sagt noch lange nichts über die Weiterverarbeitung aus. Waschbär verpflichtet alle Lieferanten auf Verfahren wie beispielsweise das Chlorbleichen komplett zu verzichten. Natürliche und biologische Substanzen haben immer Vorzug. Viele Waschbär Heimtextilien sind zertifiziert. Zudem ist Waschbär seit 2011 Mitglied der Fair Wear Foundation, welche sichere und gute Arbeitsbedingungen für alle Textilarbeiter:innen sicherstellen will. Neben Bettwäsche für große Schmuser bietet Waschbär auch eine großzügige Auswahl an Bio-Kinderbettwäsche ohne Schadstoffe an. Was unser grünes, soziales Herz besonders hochschlagen lässt: Die Marke Waschbär gehört zu der Freiburger Triaz Group. Diese ist ein Purpose Unternehmen und als solches unabhängig von Bestrebungen der reinen Gewinnmaximierung von Investoren und Eigentümern. Ein Träumchen!
#LAVIE – La nuit est belle
Die Nacht ist schön! Das Schweizer Label #lavie* macht nachhaltige Bettwäsche, die zeitlos schön und ebenso gemütlich sind. Es gibt keine wechselnden Kollektionen, sondern Unisex Designs, die wir immer mögen. #lavie nutzt zertifizierte Bio-Baumwolle und Leinen, aus welchen nachhaltig und fair in Portugal zauberhafte Bio-Bettwäsche Lieblinge entstehen. Gründer Oliver Balsiger ist dabei ebenso gut gelaunt, fröhlich und cool wie die Designs seiner Bettwäsche. Er pflegt viele langjährige Partnerschaften zu Produzent*innen und Näher*innen in Europa, da eine faire Produktion vor allem Vertrauenssache ist. #lavie designt seine Heimtextilien so, dass sie sich ganz »casual« anfühlen. So, als ob unsere Betten schon immer trés chic gewesen wären. Eine matte Optik und ein weicher Griff fühlen sich gut auf der Haut an und lassen uns friedlich schlummern. Verpackt sind Kissen, Decken, Laken und Co. umweltfreundlich in 100% FSC zertifiziertem Recycling-Karton oder in Stoff. Salut Plastik! Praktisch ist insbesondere die Stoffverpackung, die für die Lagerung im Schrank oder für Reisen perfekt passt. Das schenkt uns noch mehr Ruhe beim zufriedenen Einschlafen. Die #lavie »Organic Cotton« Serie ist besonders kuschlig und perfekt geeignet für kalte Schmuse-Wintertage, die organische Leinen-Kollektion ist eine kühlendere Textilie, die auch im Winter gut funktioniert.
YUMEKO – Klare Designs trifft klares Ziel
Die beiden niederländischen Jungs Stephan Zeijlenmaker und Rob van den Dool hatten den Traum, die Welt ein wenig sauberer und fairer zu gestalten. 2010 wurde dieser Traum in die Tat umgesetzt – und ihr Bio-Bettwäsche Label Yumeko* gegründet. Und genau das ist von der Handelskette, über die Materialien bis zur Produktion auf Nachhaltigkeit ausgelegt. So tragen alle Produkte ein biologisches und/oder ein Fair Trade Gütesiegel. Produzenten, die sich keine Zertifizierung leisten können, werden von Yumeko selbst streng kontrolliert. Produziert wird unter fairen Bedingungen in Indien, den Niederlanden, Deutschland, Portugal, Österreich, der Türkei und Peru. Das Ergebnis: Wunderbar weiche Bettwäsche, etwa aus Bio-Baumwolle oder Tenchel, die nicht nur hinsichtlich der Schlafqualität einen Unterschied macht, sondern auch mit Blick auf die Umwelt. Und das Beste: Wie viel Wasser, CO2 und Pestizide ich mit der Wahl für Bio-Bettwäsche von Yumeko gespart habe, kann ich direkt im Shop bei dem entsprechenden Produkt nachlesen.
COTONEA – Süße Träume mit Herz und Verstand
Das deutsche Label Cotonea* gehört zu den Vorreitern in Sachen gesunder, fairer und nachhaltiger Bio-Bettwäsche. Cotonea produziert nach IVN Best, dem strengsten ökologischen Standard und ist zudem auch Fair For Life zertifiziert. Cotonea bewirtschaftet seit 2006 ihre eigenen Baumwollfelder in Kirgistan und Uganda, welche regenbewässert und ohne Pestizide und Kunstdünger behandelt werden. Auf den Feldern wird zudem keine gentechnisch veränderte Baumwolle gepflanzt. Was ich besonders gut finde: Cotonea vereinbart vorab mit seinen Bäuer:innen feste und faire Abnahmepreise. Etwaige Risiken trägt das Unternehmen und lädt diese Verantwortung nicht auf den Schultern der Landwirt:innen ab. So können sie sicher mit festen Einnahmen kalkulieren. Die frisch geerntete Baumwolle wird dann in Deutschland zu Garn gesponnen und in Tschechien gewebt sowie konfektioniert. Besondere Veredelungen wie Bedrucken, Färben oder das Bleichen mit Wasserstoffperoxid geschehen direkt in Deutschland oder der Schweiz. An keiner Stelle der Produktionskette dürfen schädliche Chemikalien eingesetzt werden. Vom Feld bis in unser Bett braucht die nachhaltige Bettwäsche von Cotonea rund 40 Wochen. Jedes Paar hat einen eigenen Produktpass, in dem die gesamte Laufbahn mit persönlicher Unterschrift der Person, die die Bio-Bettwäsche als letzte:r in den Händen hielt, nachverfolgbar ist.
ERLICH – Einfach ehrliches Schlafgefühl
Das aus Köln stammende Label, 2015 von Sarah und Benjamin gegründet, ziert schon seit einigen Jahren unsere Unterwäsche-Schubladen. Jetzt begleitet uns das tolle Hautgefühl nicht nur durch den Tag, sondern bringt uns auch gute Nächte. Neu im Erlich* Sortiment: Extra heimelige Bio-Bettwäsche. Erlich produziert auf direktem Wege und ohne Zwischenhändler und kann so einige Kosten einsparen. Was das bedeutet? Super gute und faire Bettwäsche für ebenso faire Preise. Die puristische nachhaltige Bettwäsche besteht zu 80% aus Bio-Baumwolle und zu 20% Leinen, was sie sehr griffig und trotzdem weich auf der Haut anfühlt. Erlich produziert seine nachhaltige Bettwäsche nach Öko-Tex 100 in einem Familienbetrieb in Portugal. Das Sortiment an Kissen- und Deckenbezügen ist schön und überschaubar. Für alle, die keine Lust auf viel Tralala haben. Aktuelle Farbausführungen gibt es in Pistazie, Taubenblau und Hellgrau. Auf eine stylisch ruhige Nacht!
IA IO – Für Nachtschwärmer
Was haben Fledermäuse und Bettwäsche gemeinsam!? Seit der Gründung von ia io* auf jeden Fall den Namen – den trägt nämlich auch eine der geflügelten Gefährten. Wenn Fledermäuse nachhaltige Bettwäsche kaufen würden, dann würden sie sich sicherlich auch für ia io entscheiden. Gründerin und Inhaberin Nina Wood bringt mit ihrem Bio-Bettwäsche Label Natürlichkeit und Einfachheit in unsere Betten. Nina verwendet für ihre klassischen Modelle, von Kissen über Bettbezug bis Laken, nur edle, hochwertige Stoffe aus kontrolliertem biologischen Anbau. Alle ia io Heimtextilien fertigt sie in Europa. Dabei ist der ehrliche und liebevolle Umgang mit der Natur ebenso wichtig wie der mit Zuliefererbetrieben und ihren Kunden. Mein Highlight sind definitiv die ungebleichten und ungefärbten Bio-Spannbettlaken. Der Stoff fühlt sich unfassbar schön an, ähnlich wie Leinen und ich mag, dass die reine Baumwollstruktur im Stoff erkennbar ist. Ich kann es jetzt schon kaum erwarten, das Laken im Sommer mit in unseren Bus zu nehmen und mitten in der Natur aufzuwachen. Gute Tipps von Nina für langlebige Bettwäsche-Freude: Am besten keinen Weichspüler bei der liebsten Bio-Bettwäsche benutzen und sie nicht heißer als bei 60 Grad waschen. Die nachhaltige Bettwäsche auf links drehen und mit geschlossenen Knöpfen waschen. Auf unzählig viele und schöne Nächte!
CLOUDLINEN – Luxusbettwäsche zum fairen Preis
»Einfach nur tolle Bettwäsche« lautet das Motto des deutschen Labels Cloudlinen*. Recht haben sie – und zwar auf allen Ebenen. Denn für ihre luxuriöse und nachhaltige Bettwäsche setzt die 2018 gegründete Brand nicht auf irgendeine Baumwolle, sondern ausschließlich auf extra langstapelige Baumwolle. Denn genau die lässt sich feiner verarbeiten und ist gleichzeitig deutlich robuster als die klassische Variante. Durch den Einsatz von unverzwirnten Fäden werden die minimalistisch gehaltenen Kissen, Decken und Laken super weich und atmungsaktiv. Das muss doch unfassbar teuer sein? Denkste! Gründerin Franziska setzt auf eine kurze Wertschöpfungskette und verzichtet beispielsweise auf einen Verkauf im Groß – oder Einzelhandel. Aus diesem Grund ist bei der Bettwäsche von Cloudlinen auch das Preis-Leistungs-Verhältnis ein Träumchen. Plus: Das Label ist Öko-Tex zertifiziert, sprich die Bettwäsche kommt komplett ohne chemische Mittel, Pestizide oder Fungizide aus. In der gesamten Wertschöpfungskette wird außerdem auf Plastik verzichtet. Das Packaging besteht aus 100 Prozent recyceltem Papier und für jede Bestellung wird in Mexiko ein Baum gepflanzt, um den CO2-Ausstoß aus Produktion und Logistik zu kompensieren. Ein Angebot für alle Unentschlossenen: Die Bettwäsche von Cloudlinen kann 30 Tage getestet werden. Sollte sie nicht den Ansprüchen entsprechen, wird sie gewaschen und an Oxfam gespendet.
Gute Nacht, schöne Träume – auf viele erholsame Nächte und abenteuerliche Tage!
Nachhalttige Bettwäsche gefällig? Bei diesen Labels findet ihr noch mehr Bio-Bettwäsche aus natürlichen Materialien:
Hessnatur*
Luscinia*
Kayori*
HomeOrganix*
LinenMe*
Noca*
Jilda-Tex*
Fussenegger*
Bio Kinderbettwäsche ohne Schadstoffe findet ihr hier:
Fotos: Philipp Kahrer, PR
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte »Affiliate-Links«. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem jeweiligen Online-Shop oder Anbieter eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
Ihr braucht noch Inspiration für ein nachhaltiges Bett? Dann geht es hier zu unserem Artikel: Kiezbett – Ein nachhaltiges Zero Waste Bett aus Massivholz
Ihr sucht nachhaltige Produkte? Ab sofort findet ihr mit unserem Brandfinder Fair Fashion Labels, Naturkosmetik Marken und nachhaltige Eco Lifestyle Produkte auf einen Klick – von uns kuratiert und geprüft.