Zero Waste Menstruation – nachhaltige Perioden Produkte und Tipps

Zero Waste Menstruation, alles für eine müllfreie Periode. Wir haben Periodenhöschen, Menstruationsschwämmchen, Stoffbinden und Tampons aus Stoff, Menstruationstasse und Free Bleeding getestet

Jährlich werden auf der Welt 45 Milliarden Tampons und Binden verbraucht. Gar nicht Lady-Umwelt-Like. Wir zeigen euch smarte Zero Waste Menstruation Produkte – müllfreie und ressourcenschonende Alternativen zu Tampon, Einwegbinde und wegwerfbarerer Slipeinlage für ein grünes Gewissen in euren roten Herzen.

Frauen leben Monat für Monat in einem wiederkehrenden Zyklus. Alle 28 Tage, mal mehr, mal weniger lang, begrüßen wir unsere Periode, welche genauso individuell ist wie jede von uns. Doch trotz aller Vielfalt – in Sachen Müllbilanz hat jede Frau etwas gemein: Wir nutzen monatlich Wegwerfprodukte, die nicht recycelt werden können und bereits in der Herstellung viele Ressourcen verbrauchen: Baumwoll-Plantagen, chemische Prozesse, um die Baumwolle zu bleichen und auszuwaschen, damit sie für unsere Körper geeignet sind. Anbau und Fertigung verbrauchen unfassbar viel Wasser.

Deine Vagina gehört mit zu den absorbierendsten Regionen deines Körpers. Deshalb kurzes Kopfkino: Stell dir vor, dass chemisch produzierte Stoffe wie Polymere oder Parfum, die in herkömmlichen Hygieneprodukten enthalten sind, immer und immer wieder auf deine Scheiden-Schleimhaut treffen und somit in deinen Körper gelangen. Fühlt sich nicht besonders ökologisch an, oder? Eben.

Zero Waste Menstruation – Durch unseren Zyklus sind wir spürbar mit der Erde verbunden. Sollten wir ihr dann nicht auch etwas zurückgeben?

Ich selbst bin seit ungefähr einen knappen Jahr in der Regel müllfrei. Zum einen aus Liebe zu meinem Körper und zum anderen Teil natürlich aus Liebe zur Umwelt. Ich nutze eine Menstruationstasse und seit einigen Wochen auch Stoffbinden. Um dich hier kurz etwas abzuholen: Ich bin der Typ Mensch, der beim kleinsten Kratzer schon schlackrige Beine bekommt und wenn sich jemand in den Finger geschnitten hat, muss ich mich erst mal kurz hinsetzen. Blut ist nicht gerade meine beste Freundin. Deswegen hatte ich zu Anfang bei der Umstellung »Angst«, dass ich all das Blut nicht ertragen kann, denn ich gehöre zur Kategorie »Heavy Menstruation«. Aber Periode-Pustekuchen. Ich bin das ganze Thema sehr selbstbewusst angegangen, nichtzuletzt auch durch positive, aktuelle Influencerinnen zu dem Thema, die unter den Hashtags #happyperiod und #period meinen Instagram-Feed aufgemischt haben. Meine allgemeinen Alltagsumstellungen zu einem müllfreieren Leben haben mich von Kaffeebecher über verpackungsfreien Supermarkt auch dazu bewegt, über Zero Waste Menstruation nachzudenken.

Was soll ich sagen? Ich bin noch kein einziges Mal im Badezimmer zusammengebrochen. Wirklich. Ich fühle mich selbstbewusster, gesünder und mehr mit meinem Körper verbunden, denn ich verstehe jetzt viel besser, was mein Körper leistet und was das für eine Meisterin-Leistung ist. Die Menstruationstasse veranschaulicht mir viel besser, wie viel Blut ich verliere oder welche Form des Schmerzes mit welchem Blutungsgrad zusammenhängt. Ein Tampon oder eine Binde, die weggeworfen werden, suggerieren: «Bloß schnell weg damit!» Das Gefühl habe ich mit meiner Menstruationstasse nicht mehr. Denn ich nutze die Tasse immer und immer wieder. Sie begleitet mich durch meinen Zyklus und gibt mir nicht das Gefühl, dass ich mein Blut auf schnellstem Wege entsorgen muss.

Ich möchte einige Möglichkeiten der Zero Waste Menstruation mit dir teilen. Ohne Zeigefinger, aber mit viel »Vaginspiration«:

 

Hoch die Tassen! Menstruations-Cup
Ich nutze aktuell den Fun Cup* – eine Menstruationstasse von Fun Factory. Eigentlich ist das Unternehmen bekannt für Liebesspielzeug, doch mit 20 Jahre Anatomie-Expertise im Gepäck kennen sie sich auf ihrem Fachgebiet aus. Die Tasse ist hypoallergen, vegan und wird aus medizinischem Silikon hergestellt. Bei korrekter Handhabung kann eine Tasse bis zu 10 Jahre lang genutzt werden. Eine der Hauptgründe für die Nutzung dieser Tasse ist für mich vor allem die komplette Herstellung in Deutschland, wodurch super kurze Lieferwege entstehen. Es gibt einen speziellen Griff, mit der die Tasse eingesetzt wird. Dadurch entsteht ein Unterdruck und die Tasse kann, meistens, nicht auslaufen (mehr dazu in den weiteren Punkten). Man kann die Tasse 12 Stunden tragen und reinigt sie während der Regel einfach mit Wasser. Nach dem Zyklus wird sie im heißen Wasserbad ausgekocht und kann dann wiederverwendet werden. Mit dem Explore Kit* Fun Factory bietet ein Set an, mit dem man beide Größen ausprobieren kann. Dieses Set kostet 34,90 €.

P.S. Ihr möchtet noch mehr Informationen zu Zero Waste Menstruation? Hier geht es zu unserem Artikel: Menstruationstasse statt Tampon-Masse – Unser Period Cup Guide für eine Zero Waste Menstruation

 

Eco Lifestyle: Zero Waste Monatshygiene – nachhaltige Produkte und Tipps“ ist gesperrt Zero Waste Monatshygiene – nachhaltige Produkte und Tipps – ImseVimse

In bester Lage – Wiederverwendbare Stoffbinden
Wie zu Anfang erwähnt – ich habe meine Periode ziemlich intensiv. Die ich aber versuche, mit ganz viel Leichtigkeit zu nehmen. Wenn ich weiß, dass ich viele Termine habe, unterwegs bin und vielleicht nicht sofort meine Tasse wechseln kann, dann nutze ich zum Beispiel Stoffbinden. Die aus Bio-Baumwolle gefertigten Modelle von ImseVimse* sind sehr weich und ich mag die Designs, die es einfarbig und in poppigen Varianten gibt. Die Nutzung funktioniert wie eine »normale« Binde. Für mich ist es mehr eine Art »Blood-Back-Up«, aber du kannst Stoffbinden natürlich auch ohne weitere Produkte nutzen. Bei Ecofemme* bekommst du einen komplettes Set für den gesamten Zyklus. Nach Gebrauch werden die Bio-Stoffbinden mit kaltem Wasser gespült und können dann hygienisch bei 60 Grad gereinigt werden. Die Nutzungsdauer schätze ich so lange wie normale Kleidung ein. Zero Waste Menstruation at its best!

 

Eco Lifestyle: Zero Waste Monatshygiene – nachhaltige Produkte und Tipps“ ist gesperrt Zero Waste Monatshygiene – nachhaltige Produkte und Tipps – Marie Natur

Schwamm drüber – Menstruationsschwämmchen
Zugegeben: Bis jetzt kenne ich die kleinen, porigen Schwämme nur aus der Badewanne. Doch da beweisen sie auf jeden Fall eines – sie sind super saugfähig. Seit einigen Jahren gibt es auch die ökologische Variante von sogenannten Menstruationsschwämmchen. Die Schwämmchen von Marie Natur werden ganz ohne Raubbau und umweltfreundlich an den Küsten Griechenlands gewonnen. Nach der Ernte werden die Schwämme gespült, gewaschen und anschließend sehr schonend in Soda gereinigt. So enthalten sie keinerlei Chemikalien. Die Saugfähigkeit ist vergleichbar mit einem normalen Tampon – allerdings passt sich das Schwämmchen viel besser an deine Anatomie an. Sollte ein Schwamm zu groß sein, kannst du ihn einfach mit der Schere passend machen. Vor dem einführen wird der Schwamm unter Wasser ausgespült, eingedrückt und mit dem Finger eingeführt. Angst vor Schwamm-Verlust? Dann befestige einen Bio-Baumwollfaden an deinem Schwämmchen. Wer stark blutet, kann den Menstruationsschwamm auch nachts als Back-Up zur Menstruationstassen nutzen. Zur Reinigung mit Wasser ausspülen, über Nacht in Essigwasser auslegen, erneut spülen und dann gründlich trocknen lassen. 5 Stück, 18,95 über avocadostore.de*.

 

Peppermynta-Peppermint-Eco-Lifestyle-Zero-Waste-Bad-Badezimmer-plastikfrei-müllfrei-reusable-Zero-Waste-Stoff-Tampons

Gib Stoff, Baby – Zero Waste Tampons
Keine Lust auf Tasse oder Höschen? Wenn du zu Team-Tampon gehörst und eine müllfreie Variante für deine Zero Waste Menstruation suchst, sind waschbare Stoff-Tampons eine Möglichkeit. ImseVimse bietet dazu eine Variante aus gerollten Stofflagen an. Es gibt sie in drei verschiedenen Größen, aus denen du je nach Stärke deiner Blutung wählen kannst. Selbstverständlich sind alle Tampons aus ökologischer Baumwolle hergestellt und nach Standard 100 by OEKO-TEX zertifiziert. Stofftampons machen sich nach wenigen Monatszyklen bezahlt,  da du sie nur einmal anschaffst und dann immer wieder benutzen kannst, anstelle von ständigem Einkaufen der Wegwerftampons für jeden Monatszyklus. 8 Stück, 22,95 € über ecco-verde.de*.

 

Volle Freiheit? Free Bleeding
Dieser Trend kommt aus den USA. Ich habe es weder ausprobiert, noch plane ich es zu tun – aber ich will dir natürlich unterschiedliche Lösungen vorstellen. Free Bleeding ist genau das, als was es sich bezeichnet. Das ist Zero Waste Menstruation! Ein freies Bluten, bei dem auf jegliche Art von Hygieneartikeln verzichtet wird. Dazu brauchst du einen sehr trainierten Beckenboden und eine so gute Verbindung zu deinem Unterleib, denn wenn sich neues Blut ankündigt auszutreten, dann musst du austreten und die Toilette nutzen. Denn wir bluten ja nicht 24/7, sondern in einer Art Intervallen. Diese Form der »Monatshygiene« wäre eine absolut müllfreie Variante. Wie gut das funktioniert, kann ich dir allerdings nicht sagen.

P.S. Wenn ihr mehr Infos zu Free Bleeding haben möchtest, können wir euch die Menstruationsplattform Vulvani.com ans Herz legen. Vulvani ist eine digitale Bildungsplattform rund um Menstruation, Zyklusgesundheit und Sexualität. Durch interaktive Online-Kurse, einem Online-Magazin sowie über die Social-Media-Kanäle von Vulvani könnt ihr mehr zu diesen Themen erfahren.

 

Und was ist mit Menstruationshöschen?
Tja, die finden hier ganz bewusst keinen Platz und sind für uns nicht geeignet für eine Zero Waste Menstruation. Denn wir haben in einer eineinhalbjährigen Recherche- und Testphase die Erkenntnis gewonnen, dass Period Panties alles andere als nachhaltig sind. Welche Menstruationshöschen Marken wir getestet haben und welch vernichtendes Urteil eine studierte Textilingenieurin über die Höschen fällt, könnt ihr in diesen Artikeln nachlesen:

Menstruationshöschen – sind Period Panties wirklich nachhaltig?

Periodenunterwäsche Test – Warum wir Menstruationshöschen kritisch sehen

 

 

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte »Affiliate-Links«. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem jeweiligen Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

 

Fotos: PR, Roman Dachsel

 

Und hier findet ihr weitere Inspirationen zum Thema Zero Waste:

Zero Waste: Plastikfrei einkaufen – Die besten Online Shops

Zero Waste Badezimmer – Unsere Tipps für weniger Müll im Bad